• Gründung des Unternehmens als Drogeriewarengroßhandel in Flensburg

  • Der Vertrieb von Zigarettenautomaten der Firmen Sielaff, Harting und Wittenborg wird neuer Geschäfts-Schwerpunkt

  • Verlagerung des Firmen-Hauptsitzes nach Stuttgart. Niederlassungen in Hamburg, Bremen, Hannover, und Mannheim

  • Das Produktprogramm wird um Sielaff-Flaschenverkaufs-Automaten ergänzt

  • Hans-H. Trautwein übernimmt sämtliche Anteile des Unternehmens

  • Die ersten Flaschen-Rücknahmeautomaten werden zusammen mit der Flugzeugbau-Firma Hartz in Laupheim entwickelt. Lizenzproduktion durch die Firma Sielaff

  • Präsentation des ersten freistehenden Leergut-Rücknahmesystems mit Wechselcontainer für den LEH auf der Interbrau in München

  • Erhalt eines Großauftrages über 12.000 Dosen-Verkaufsautomaten von CocaCola

  • Markteinführung des freistehenden Leergut-Rücknahmesystems (mit Wechselcontainer) „bottleComp“ Im LEH. Es werden mehr als 4.000 Systeme abgesetzt.

  • Bezug der neuen Firmengebäude in Ostfildern-Kemnat

  • Markteinführung des Zigaretten-Warensicherungssystems „tobShop“

  • Lars Trautwein tritt in die Firma ein

  • Start des DPG-Pfandsystems

  • Sukzessive Erschließung der Exportmärkte

  • Erwerb des Fertigungsbetriebes in Oberderdingen/ Karlsruhe

  • Einführung der 360°-Rundumerkennung für Barcodes und DPG-Sicherheitskennzeichen