27.06.2025

Einführung Dosenpfand Österreich – Vorbereitung für das neue Pfandsystem

Das kommende Pfandsystem wird Einweggetränkeflaschen und -dosen aus Kunststoff und Metall betreffen, für die Verbraucher ein Pfand von 25 Cent zahlen müssen. Bis 2025 wird an der Logistik gearbeitet, die die Rückholung aller Kunststoffflaschen und Getränkedosen in Österreich sicherstellt. Gleichzeitig werden die erforderlichen Prozesse für alle Produzenten und Rücknehmer entwickelt sowie Rücknahmeautomaten für die Teilnahme am System bereitgestellt. Die Einführung des Pfandsystems hat Auswirkungen auf Unternehmen, die Einwegpfandprodukte herstellen oder importieren, sowie auf Händler, die diese Getränke vertreiben und zur Rücknahme verpflichtet sind. In den nächsten Monaten ist es erforderlich, dass sowohl Unternehmen als auch Rücknehmer wichtige Vorbereitungen treffen. Details zum neuen Pfandsystem:

Es gibt Übergangsfristen: Getränkeflaschen und Aluminiumbüchsen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern werden mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Ausgenommen von diesem System sind Milch und Milchgetränke sowie Getränkekartons. Die Rückgabe ist dort möglich, wo die Produkte verkauft werden. Kleinere Geschäfte sind lediglich verpflichtet, Flaschen und Dosen in marktüblichen Mengen zurückzunehmen und nur die Produkte, die sie selbst anbieten. Die Abwicklung des Systems erfolgt über die neu gegründete „EWP Recycling Pfand Österreich“. Webinare zu den neuen Regelungen.

Für weitere Informationen werden mehrere Webinare angeboten:

  • Allgemeine Informationen zum Pfandsystem: 19. März 2024, 9 bis 10 Uhr Manuelle Rücknahme (ohne Rücknahmeautomat): 20. März 2024, 9 bis 10:30 Uhr.
  • Rücknahme mit Rücknahmeautomat: 20. März 2024, 13 bis 14:30 Uhr.
  • Die Zugangslinks zu den Webinaren sind auf der Webseite recycling-pfand.at/webinare.html  verfügbar.Zusätzlich wird Falstaff PROFI in den kommenden Monaten über weitere Prozesse, Fristen und relevante Informationen berichten.

(Quelle: Recycling Pfand Österreich)