16.07.2025
Das deutsche Dosenpfand-Modell – Blaupause für Europa. Warum die Innovationskraft von Trautwein SB-Technik Maßstäbe setzt

Deutschland blickt 2026 auf fast zwanzig Jahre Dosenpfand zurück – eine echte Erfolgsgeschichte! Mit Rücklaufquoten von über 98 % und kontinuierlich steigenden Umweltstandards hat sich das deutsche Pfandsystem als best practice in Europa etabliert. Andere EU-Länder schauen zunehmend auf die bewährten Lösungen aus Deutschland. Entscheidend für diesen Erfolg ist auch die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung – ein Bereich, auf den Trautwein SB-Technik mit Innovationskraft und Kundennähe seit Jahrzehnten entscheidende Impulse gibt.
Zuverlässigkeit und Effizienz dank modernster SB-Technologie
Im deutschen Modell ist eine schnelle, kundenfreundliche und effektive Rücknahme durch hochverfügbare Automaten der Schlüssel für Akzeptanz und Erfolg. Trautwein SB-Technik sorgt mit langlebigen, wartungsarmen Lösungen für einen störungsfreien Betrieb – auch bei hohem Rückgabevolumen. Innovative Highlights wie berührungslose Erkennung, flexible Annahme unterschiedlicher Gebinde und robuste Komponenten setzen Maßstäbe, die nun europaweit gefragt sind.
Innovation für neue Anforderungen: der multiCycle
2025 steht ein Quantensprung bevor: Mit der Markteinführung des multiCycle leitet Trautwein SB-Technik eine neue Generation von Rücknahmeautomaten ein. Der multiCycle bietet nicht nur klassische Einzeleingabe, sondern als einer der ersten Automaten auch die praktische Schütteingabe – bis zu 150 Gebinde können eingeworfen werden. Das sorgt für maximalen Komfort, Zeitersparnis für Verbraucher:innen und für noch effizientere Abläufe im Handel. Diese Flexibilität ist nicht nur für Deutschland, sondern auch für Länder interessant, die gerade Ihr Pfandsystem aufbauen oder modernisieren wollen.
Digitale Schnittstellen und Zukunftssicherheit
Durch die Integration von Telemetrie, Fernwartung und digitalen Anbindungen setzt Trautwein Standards und eröffnet europaweit die Möglichkeit, SB-Systeme einfach zu überwachen, anzupassen und mit weiteren Services zu verknüpfen. So werden bundesweite und europäische Rollouts effizient planbar und kontrollierbar – ein echtes Plus für Handel, Betreiber und Endkunden.
Nachhaltigkeit – made in Germany
Als Maschinenbauer und pfandtechnologischer Vorreiter steht Trautwein SB-Technik für nachhaltige Wertschöpfung, niedrigen Energieverbrauch und langlebige Produkte. Damit ist Trautwein der ideale Partner für Länder und Märkte, die ökologische Verantwortung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft auf höchstem Niveau realisieren wollen.
Fazit
Das deutsche Pfandsystem, getragen durch innovative Technik und zuverlässige Partnerschaften wie mit Trautwein SB-Technik, ist das Erfolgsmodell für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in Europa. Mit Lösungen wie dem neuen multiCycle setzt Trautwein auch weiterhin Maßstäbe, die internationale Märkte inspirieren. Für alle EU-Länder, die auf zukunftssichere, effiziente und nachhaltige SB-Systeme setzen möchten, führt kein Weg an der deutschen Erfolgsgeschichte – und an Trautwein SB-Technik – vorbei.